Wobei hilft Ergotherapie Kindern?

Ergotherapie zielt darauf ab, Kinder in ihrer Entwicklung zu unterstützen und ihnen zu helfen, alltägliche Herausforderungen besser zu meistern. Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:

1. Motorische Fähigkeiten:
Grobmotorik: Wir helfen Ihrem Kind dabei, grobe Bewegungen zu verbessern, wie Laufen, Springen oder Klettern.
Feinmotorik: Wir arbeiten gemeinsam an der Geschicklichkeit und Hand-Auge-Koordination, damit Tätigkeiten wie Schreiben, Malen oder der Umgang mit Besteck leichter fallen.
2. Kognitive Fähigkeiten:
Wir unterstützen Ihr Kind bei Konzentrationsproblemen, Aufmerksamkeitsstörungen und Schwierigkeiten im Problemlösen sowie beim Planen und Organisieren von Aufgaben.
3. Soziale Fähigkeiten und Emotionale Entwicklung:
Gemeinsam fördern wir das Selbstbewusstsein, die Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, Beziehungen zu Anderen aufzubauen und zu pflegen.
4. Sensorische Verarbeitung:
Wir helfen Ihrem Kind, besser mit sensorischen Reizen wie Geräuschen, Berührungen oder Licht umzugehen, vor allem wenn eine Über oder Unterempfindlichkeit besteht.
5. Alltagsfähigkeiten
Wir unterstützen Ihr Kind dabei, alltägliche Aufgaben wie Anziehen, Essen oder die Pflege der eigenen Person sicherer und selbstständiger zu bewältigen.
 
Wie hilft Ergotherapie?
In meiner Praxis basieren die Therapiepläne immer auf den individuellen Bedürfnissen Ihres Kindes. Hier sind einige der Methoden, die wir anwenden:
1. Individuelle Beobachtung und Bewertung:
Am Anfang jeder Therapie steht eine genaue Analyse der spezifischen Herausforderungen und Stärken Ihres Kindes. So können wir maßgeschneiderte Therapieziele entwickeln.
2. Spielförderung:
Spielen ist eine natürliche und effektive Methode, um Kinder zu fördern. Durch gezielte Spielangebote unterstützen wir motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten.
3. Spezialisierte Übungsprogramme:
Je nach Bedarf entwickeln wir spezielle Übungen, um die genannten Fähigkeiten zu verbessern. Das kann ein Balance-Parcours zur Förderung der Grobmotorik oder feinmotorische Aufgaben wie Perlenfädeln sein.
4. Elternberatung- und training:
Wir beziehen Sie als Eltern aktiv in den Therapieprozess mit ein und geben Ihnen praktische Tipps und Übungen an die Hand, die Sie zu Hause durchführen können. So wird der Therapieerfolg nachhaltig verstärkt.
5. Einsatz von Hilfsmitteln:
Bei Bedarf nutzen wir verschiedene Hilfsmittel wie spezielle Stifte, Scheren oder Therapieknete, um Ihr Kind bestmöglich zu unterstützen.
 
In meiner Praxis lege ich großen Wert darauf, dass sich Ihr Kind bei uns wohlfühlt und mit Freude seine Fähigkeiten verbessert. Wir arbeiten eng mit Ihnen als Eltern zusammen, um sicherzustellen, dass die Ergotherapie optimal auf die Bedürfnisse Ihres Kindes abgestimmt ist.
Zögern Sie nicht, uns für ein erstes Beratungsgespräch zu kontaktieren. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie und eine positive Entwicklung Ihres Kindes.