Wobei hilft Ergotherapie Erwachsenen?

Ergotherapie hat das Ziel, Menschen zu unterstützen, damit sie die Anforderungen des Alltags besser bewältigen können. Dabei konzentrieren wir uns auf folgende Bereiche:
 
1. Wiederherstellung der Beweglichkeit und Funktion:
Motorische Fähigkeiten: Wenn Sie beispielsweise durch einen Unfall, eine Operation oder eine Erkrankung in Ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, arbeiten wir darauf hin, Ihre grob- und feinmotorischen Fähigkeiten wiederherzustellen.
 
2. Schmerzlinderung und Bewältigung chronischer Erkrankungen:
Wir unterstützen Sie dabei, mit chronischen Schmerzen und Erkrankungen umzugehen, durch Techniken zur Schmerzlinderung und Anpassungen im Alltag.
 
3. Förderung der Selbstständigkeit im Alltag:
Egal ob Sie wieder lernen müssen, alltägliche Aufgaben wie Ankleiden, Kochen oder Putzen zu bewältigen, wir helfen Ihnen, die notwendigen Fähigkeiten zu entwickeln und zu trainieren.
 
4. Kognitive Fähigkeiten und mentale Gesundheit:
Unterstützung bei Problemen wie Gedächtnisstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten oder Aufmerksamkeitsdefiziten. Auch bei der Bewältigung von Stress und Angstzuständen kann Ergotherapie helfen.
 
5. Berufliche Rehabilitation:
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, an Ihren Arbeitsplatz zurückzukehren oder sich neu zu orientieren, bieten wir Hilfe bei der Anpassung an die beruflichen Anforderungen sowie ergonomische Beratungen.
 
6. Anpassung der Wohnumgebung:
Wir bieten Beratung und Hilfe bei der Anpassung Ihrer Wohnumgebung, um sicherzustellen, dass Sie sicher und unabhängig leben können. Dies kann die Installation von Hilfsmitteln oder die Umgestaltung des Wohnraums umfassen.
 

 Wie hilft Ergotherapie?

In meiner Praxis basieren die Therapiepläne immer auf den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen Patienten. Hier sind einige der Methoden, die wir anwenden:
 
1. Individuelle Beobachtung und Bewertung:
Am Anfang jeder Therapie steht eine gründliche Analyse Ihrer spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten. Dies ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Therapieziele zu formulieren.
 
2. Gezielte Übungen und Bewegungsprogramme:
Je nach Bedarf entwickeln wir spezielle Übungsprogramme, die darauf abzielen, Ihre Beweglichkeit und Kraft zu verbessern sowie Schmerzen zu lindern.
 
3. Entspannungstechniken und Stressbewältigung:
Einführung und Training von verschiedenen Entspannungstechniken, um Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.
 
4. Beratung und Unterstützung bei Alltagsaktivitäten:
Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, wie Sie alltägliche Aufgaben effizienter und schmerzfreier bewältigen können. Dazu gehört auch die Anpassung von Tätigkeiten und die Einführung von Hilfsmitteln.
 
5. Einsatz von Hilfsmitteln und technologischen Hilfen:
Bei Bedarf setzen wir verschiedene Hilfsmittel ein, wie ergonomische Werkzeuge oder adaptive Geräte, die Ihnen helfen, Ihre Tätigkeiten besser zu bewältigen.
 
Meine Praxis legt großen Wert darauf, dass Sie sich bei uns wohlfühlen und mit Zuversicht an der Verbesserung Ihrer Fähigkeiten arbeiten.  Zögern Sie nicht, uns für ein erstes Beratungsgespräch zu kontaktieren. Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie und eine positive Entwicklung Ihrer Lebensqualität.